Berufsorientierung - Ganzheitliches Konzept

Bist DU plan- und orientierungslos bei der Studien- und Berufswahl?

Dann gibt es nur eine Antwort!
Auf zur BUS am JSG, denn dort warten Experten zu diesen Themen auf dich! Beziehungsweise ein Experte, denn unser Team besteht nur aus einer einzigen Person, aber das spielt keine Rolle. 

Mein Name ist Ruprecht Hüttenhofer und ich kümmere mich um die Berufs- und Studienorientierung an unserer Schule.

 

Die Studien- und Berufsorientierung findet schwerpunktmäßig im Rahmen des P-Seminars statt. Dabei bedienen wir uns aus folgenden Gründen des sog. Zwei-Lehrer-Modells:

  1. Die P-Seminarwahl der Schüler orientiert sich oftmals nicht an deren beruflichen Wünschen, da ihre „Wunschseminare“ entweder gar nicht angeboten werden oder ihr Erstwunsch bei der Wahl des Seminars nicht berücksichtigt werden kann.
  2. Der Großteil der Schüler hat sich bei der Wahl der Seminare noch keine „ernsthaften“ Gedanken über die spätere Berufswahl gemacht.
  3. Das an unserer Schule praktizierte Modell wird von den meisten Schülern als positiv und hilfreich für ihre Studien- und Berufswahl angesehen und deswegen gerne angenommen, da dem Ein-Lehrer-Modell oftmals mangelnde Effektivität nachgesagt wird.

 

Die berufliche Beratung hat an unserer Schule eine lange Tradition. Bereits  seit dem Schuljahr 2004/2005 werden die Schüler/Innen in der 11. Jahrgangsstufe bei der Studien- und Berufswahl unterstützt – also lange bevor mit der Einführung des G8 es verpflichtender Bestandteil  der Schülerausbildung wurde. Es entstand als Pilotprojekt, das wir und die HWK-Service GmbH Würzburg gemeinsam durchführten und u.a. von der Agentur für Arbeit gefördert wurde.

Interesse für die BUS seitens der SchülerInnen kann nicht erzwungen werden. Deshalb können die SchülerInnen die Info-Veranstaltungen freiwillig besuchen. Es gibt so gut wie keine Pflichtveranstaltungen. Dadurch erreichen wir eine recht hohe Akzeptanz bei den Schülern und Schülerzufriedenheit.  

Derzeit wird an einer zunehmenden Verknüpfung der Angebote für die Oberstufe und den berufsorientierten Schulaktivitäten in der Mittelstufe gearbeitet. So dienen Veranstaltungen in der Mittelstufe als Basis für die fundierte Studien- und Berufsorientierung in der Q11.

 

Weiter zu:

Säulen der BUS

Formulare - Termine - Links