Englisch - Weitere Angebote

Cambridge Certificate of Advanced English:

Vor allem für Schülerinnen und Schüler, die später im Ausland arbeiten oder studieren wollen ist es von Vorteil, über ein international anerkanntes Sprachzertifikat zu verfügen. Bei Interesse können Schülerinnen und Schüler der Oberstufe das CAE mit Unterstützung durch die zuständigen Fachlehrer ablegen.

 

White-Horse-Theatre:

Die Aufführungen des englischsprachigen Tourneetheaters White Horse Theatreunterhalten unsere Schüler/innen immer wieder auf höchstem Niveau und fördern gleichzeitig ihr Interesse am Fach Englisch. 

In der Unterstufe lernen unsere Schüler/innen, die 
Worte der „Native Speakers“ mit Hilfe von Sinnzusammenhängen und Gebärden zu erschließen. 

Die Mittelstufenstücke, die schulartübergreifend gezeigt werden, setzen sich mit  „Problemthemen“ auseinander und vermitteln tiefgründige, gesellschaftliche Botschaften.

Oberstufenklassen beschäftigen sich mit bekannten Klassikern aus dem englisch-sprachigen Kulturraum. 

 

Renkl-Stiftung:

Schon seit Jahrzehnten bietet die Dr. Heinrich und Christine Renkl-Stiftung Schülern der 9. Jahrgangsstufe die Möglichkeit ihr erlerntes Wissen im Fach Englisch nicht nur in der Theorie sondern im wahren Leben anzuwenden. Bei den zweiwöchigen Sprachreisen nach Irland, die durch die Stiftung finanziell gefördert werden, leben die Schüler in Gastfamilien, wo sie ihre Sprachkenntnisse erproben und verbessern können. Zusätzlich zu dem regelmäßig stattfindenden Sprachunterricht lernen sie außerdem bei verschiedenen Aktivitäten und Ausflügen die Kultur des Gastlandes näher kennen. Sowohl die Kontakte, die während dieser Zeit geknüpft werden, wie natürlich auch die Fortschritte in der englischen Sprache nehmen die Schüler mit nach Hause und können noch lange Zeit davon profitieren. 

 

Highland Games:

Die „Highland Games“, traditionelle schottische Wettkämpfe mit sportlichem Charakter, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und ziehen regelmäßig zahlreiche Zuschauer in ihren Bann.
Die Teilnehmer des P-Seminars Englisch/Sport lassen sich von diesem Enthusiasmus inspirieren und organisieren für die Schüler der Unterstufe die ‚Highland Games am JSG‘. Dabei werden nicht nur traditionelle Disziplinen wie Steinstoßen oder Geländelauf angeboten, sondern die Seminaristen entwerfen ein buntes Spektakel an altersgerechten Wettbewerben. Dabei darf auch natürlich der JSG-Ableger der Baumstammwerfens, der wohl bekanntesten Disziplin der schottischen Highland Games, nicht fehlen.