MINT-EC

Seit dem Gründungsjahr, dem Jahr 2000, ist das JSG Mitglied im nationalen Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC. Aufgenommen werden nur Schulen mit hervorragendem mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Schulprofil, wobei alle 4 Jahre eine Wiederzertifizierung erfolgreich absolviert werden muss. In der Begründung der letzten Wiederzertifizierung 2019 wird hervorgehoben, dass der MINT-Schwerpunkt am JSG einen herausragenden Stellenwert genießt und das JSG eine sehr aktive Netzwerkschule ist. Exemplarisch wurde hier z.B. die auf Initiative von StD Dr. Johannes Günther neu gegründete MINT-EC-Akademie des Landkreises Main-Spessart in Zusammenarbeit mit den MINT-EC-Gymnasien in Marktheidenfeld und in Lohr genannt.  
 

die letzten News zu MINT-EC-Aktivitäten:

Besuch des MINT 100 Hauptstadtforums in Berlin

Siegerehrung Mathematikwettbewerbe am JSG

Astroteilchen-Masterclass an der Uni Würzburg

Physik-Praktikum an der Uni Ilmenau

Besuch bei der Volkssternwarte Würzburg

partielle Sonnenfinsternis am JSG

MINT-EC-Akademie im Landkreis Main-Spessart gestartet

 

Ziel des MINT-EC-Netzwerkes ist es, die Schulen mit hochkarätigen Angeboten auch für Schülerinnen und Schüler zu fördern: 

„Das Besuchen von MINT-Veranstaltungen hat mir immer sehr viel Spaß gemacht. Auch unabhängig von der Schule kann man für ein paar Tage Vorträge zu interessanten Themen hören oder bei Projekten teilnehmen, die einem zum Beispiel anschaulich erneuerbare Energien oder Programmieren näherbringen. Die meisten Veranstaltungen, die ich in den letzten zwei Jahren besucht habe, waren online, doch auch hier hat man interaktiv mit den anderen Teilnehmern etwas lernen können.“ (Emma Schmitt) 

„Fünf Experten aus verschiedenen Fachrichtungen wie integrierte Verkehrsplanung, Informationstechnik für Verkehrssysteme oder elektrische Bahnen stellten Schülern aus ganz Deutschland innovative Möglichkeiten vor, die Mobilität in Zukunft für die Umwelt verträglicher zu gestalten. Daneben bekamen wir die Möglichkeit, unsere Fragen zum Studium und den verschiedenen Fachrichtungen an der TU Dresden direkt an Studenten zu stellen und uns mit ihnen auszutauschen. Alle teilnehmenden Schüler waren von dem Angebot begeistert und gaben der Vortragsreihe durchweg ein positives Feedback.“ (Lea Siegler) 

Bei diesen Veranstaltungen sowie auch bei verschiedenen Wettbewerben verdienen sich die Teilnehmer Punkte für das MINT-EC-Zertifikat. Dieses Zertifikat wird von MINT-EC-Schulen zur Auszeichnung von Abiturientinnen und Abiturienten verliehen, die sich über ihre gesamte Schullaufbahn hinweg und über den Unterricht hinaus im MINT-Bereich engagiert haben. Vorteile des MINT-EC-Zertifikates ergeben sich bei Bewerbungsverfahren der Universitäten z.B. durch eine Anhebung des NC bei einigen Studiengängen oder auch bei der Vergabe von Stipendien.  
Im Schuljahr 2021/22 durften wir gleich 10 MINT-EC-Zertifikate vergeben, und zwar an Jens Badersbach das Zertifikat „mit Erfolg“, an Jakob Hereth, Antonia Hörning, Julia Koblinger, Lea Rützel und Lilli Schmitt das Zertifikat „mit besonderem Erfolg“. Das Zertifikat in der höchsten Stufe „mit Auszeichnung“ ging an Irina May, Luca Mücke, Amelie Schlereth und Emma Schmitt. 

Herzlichen Glückwunsch! 

Ulrich Hornung, Kontaktlehrer für MINT-EC  

 MINT-EC-Banner