Beobachtung der partiellen Sonnenfinsternis

Besonders vielversprechend sah es heute zunächst nicht aus. Dunkle, tiefhängende Wolken zogen in der 2. Pause vor der Sonne vorbei. An eine Beobachtung des Momentes, an dem sich die dunkle Mondscheibe um 11:15 Uhr das erste Mal am Rand der Sonne zeigt war nicht zu denken. Und auch die ganze Pause lang versteckten sich Sonne und Mond im Duett hinter einem dichten Wolkenvorhang, der beharrlich am Südhimmel hing, während der Nordhimmel strahlendblau und frech auf uns herabschien.

Geduld war gefragt und alle Interessierten gingen zunächst wieder in den Unterricht zurück.

Doch pünktlich zur anvisierten zweiten Beobachtung während der größten Bedeckung ab 12:00 Uhr erbarmte sich ein Wolkenloch und gab den Blick auf die halb vom Mond bedeckte Sonne frei. Dieser Blick war allerdings nur mit einer Sonnenfinsternisbrille oder in der Projektion zu genießen. Letztere erfolgte mit dem Schulteleskop auf eine kleine Leinwand, die im hinteren Pausenhof aufgebaut war. Unser Physikfachleiter stand dabei beratend zur Seite und beantwortete die Fragen der Schülerinnen und Schüler.

Die wichtigste Frage war natürlich, wann dieses Himmelsschauspiel bei uns das nächste Mal zu sehen sein wird.

Die nächste partielle Sonnenfinsternis in Deutschland findet am 25. März 2025 statt, für die nächste totale Finsternis In Deutschland muss man noch bis 2081 gedulden. Wer nicht so lange warten möchte, der kann für 2026 schon mal seinen Sommerurlaub in Spanien buchen. Denn dort wird sich am 12. August 2026 die Sonne am Abendhimmel völlig verdunkeln. Und Sofi-Freaks sollten am besten gleich auswandern, denn die nächsten totalen Finsternisse in Spanien folgen gleich 2027 und 2028.   

Text und Bilder: Johannes Günther

verfasst von R.Keil am